Urban Mobility: Die Eurobike wird in Frankfurt neue Schwerpunkt setzen.
Die Messe Frankfurt und die Messe Friedrichshafen wollen das Thema Mobilität zusammen weiterentwickeln.
Dafür haben sie ein Joint Venture gegründet: Fairnamic, eine Komposition aus „fair“ und „dynamic“. Zielsetzung der zukünftigen Unternehmung wird es sein, die Leistungsfähigkeiten der beiden Messeveranstalter zu bündeln, um die Leitmessen in den Bereichen Allgemeine Luftfahrt und Urban Mobility mit dem Zugpferd Fahrrad auszubauen. Die Messe Friedrichshafen bringt ihre Markencluster Eurobike und Aero ein, die Messe Frankfurt Gewicht und Internationalität und sorgt zudem dafür, dass Fairnamic gut gepolstert in den Markt einsteigt. Das neue Unternehmen wird seinen Sitz in Friedrichshafen haben – und die Eurobike ab 2022 in Frankfurt veranstalten. Die Aero bleibt am Bodensee und in Flughafennähe, soll weiter internationalisiert werden – zu der Veranstaltung in Südafrika wird sich 2022 eine in Asien gesellen – und zum Schaufenster werden für Elektroflug und Nachhaltigkeit.
Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen: „Die Partnerschaft mit der Messe Frankfurt als Schwergewicht im globalen Messemarkt ist ein weiterer bedeutender Schritt zum Ausbau unserer Internationalisierungsstrategie. Mit diesem Zusammenschluss erweitern wir die Wertschöpfungskette und Ertragskraft unserer Bike- und Luftfahrt-Veranstaltungen um wesentliche Bausteine und schaffen einen erstklassigen Kundenzugang.“ Die Verkehrswende läuft auf vollen Touren. „Jetzt gilt es, schnell und kraftvoll die Marktpositionen der beiden Leitmessen Eurobike und Aero auszubauen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mit Fairnamic bündeln wir die Erfolgsfaktoren Globalität, Stärke und Schnelligkeit in den Zukunftsmärkten Fahrrad, E-Bike und Micromobility sowie General Aviation“, sagt Uwe Behm, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.
Die Rolle des Fahrrads hat sich verändert – vom Sportgerät wandelt es sich zu einem wichtigen Verkehrsmittel. Dem folgt ,die Messe: Die Eurobike will einen stärkeren Beitrag leisten zu den anstehenden Fragen der Mobilitätsveränderung, gerade im urbanen Raum. Das bedeutet auch, die Weltleitmesse der Fahrradbranche zieht um auf das innerstädtische Messegelände in Frankfurt am Main, in eine der größten Metropolregionen Europas.
Neuer Termin, neues Konzept, neuer Standort – das Team der handelnden Personen bleibt. Die Macher aus Friedrichshafen planen, die Eurobike-Terminierung künftig auf das Zeitfenster Ende Juni bis Mitte Juli nach vorne zu rücken. Mit drei Fachtagen und einem anschließenden Festival-Wochenende soll die Eurobike 2022 von Mittwoch, 13. bis Sonntag, 17. Juli in Frankfurt stattfinden. „Das Fahrrad ist der Motor, um die weltweit anstehenden Mobilitätsfortschritte tatsächlich und vor allem nachhaltig anzukurbeln“, sagt Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger und verspricht, das Cluster auf ein neues Level zu heben.
Für die Aero kündigt Bereichsleiter Roland Bosch Innovations- und Zukunftsthemen wie die Nachhaltigkeit der Luftfahrt, E-Flight oder New Mobility an. „Urban Air Mobility ist eines der Themen, die wir künftig stärker bespielen werden.“