Innovationsschau, Handelsplattform, Festival, Medienereignis und politische Bühne: Das Fahrrad wird zu einem Erlebnis.
Die neue Eurobike Cycling Week, die vom 13. bis 17. Juli 2022 erstmals in Frankfurt stattfinden wird, inszeniert das Radfahren gleich doppelt.
Mit den Eurobike Business und Festival Days auf dem Gelände der Messe Frankfurt (13. bis 15. Juli für das Fachpublikum, 16. und 17. Juli zusätzlich für Endkonsumenten) sowie begleitet von vielfältigen Fahrradaktivitäten während der gesamten Eurobike Cycling Week in Frankfurt und Umgebung. Während das Messegelände an den fünf Veranstaltungstagen im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht, gibt es außerhalb der Messeöffnungszeiten zahlreiche Fahrrad-Events und ‑Aktivitäten. „Neben dem starken B2B-Fokus heben wir mit dem Umzug von Friedrichshafen nach Frankfurt vor allem die Endkundenansprache auf ein ganz anderes Level. Entsprechend steht ein ganzes Wochenende für alle Bike-Interessierten auf dem Messegelände mit allen Facetten und Stilrichtungen des Radfahrens zur Verfügung – vom Szene- bis zum Alltagsradeln, von Bike-Polo, DIY und Testfahrten bis hin zu Stars zum Anfassen und Urlaubsangeboten mit dem Rad. Wir haben ein Konzept, das sich nicht kannibalisiert und platzieren maßgeschneiderte Themen auf dem Messegelände und Aktivitäten in der City“, so Dirk Heidrich, Projektleiter der Eurobike.
Der neu gestaltete Westteil des Messegeländes in Frankfurt inklusive Portalhaus und der neuen Halle 12 bildet den Kern des Geschehens. Mit den zusätzlichen Hallen 8, 9, 11 und direkt angrenzenden Freiflächen dazwischen ist ein kompakter Rundlauf gegeben, der auch für die Zukunft ausreichend Expansionsmöglichkeiten bietet.
Der Markenkern der Eurobike bleibt unverändert, jedoch werden die Inhalte der Messe breiter und auch urbaner. Neue Schwerpunktthemen, die die Verantwortlichen als Treiber für zukünftiges Branchenwachstum ausgemacht haben, kommen hinzu. Zu diesen Erweiterungen zählen Themen wie Micro Mobility, Technologie, Fitness, Gesundheit, Lifestyle, Tourismus, Infrastruktur und Nachhaltigkeit. Eine besondere Rolle wird zukünftig auch in der gesellschaftlich-politischen Komponente (B2G) des Radfahrens liegen, welcher integraler Bestandteil der neuen Eurobike wird.