Kraftort

Neuer Heimathafen Tegel TXL

Der alte Flughafen Berlin-Tegel wird mit neuem Leben gefüllt.
Tegel Projekt GmbH / Christoph Sommer
Der alte Flughafen Berlin-Tegel wird mit neuem Leben gefüllt.
Das Greentech Festival (GTF) findet als erstes Großevent im ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel statt.
Teilen

Nach zwei Ausgaben in der Eventlocation Kraftwerk zieht es um und startet vom 22. bis 24. Juni 2022 mit seinen Formaten Awards, Conference und Exhibition durch und baut nach zwei Jahren unter einschränkenden Corona-Bedingungen auf vielfältige interaktive Möglichkeiten, das interessierte Publikum umfangreich einzubinden. Dabei unterscheidet der Zielgruppenansatz weniger zwischen B2B und B2C, sondern richtet sich vielmehr an alle interessierten Menschen.


„Wir adressieren die großen, globalen Fragen unserer Zeit - Klimaneutralität, Reduktion des CO₂-Ausstoßes und natürlich die Verbindung von Nachhaltigkeit und Technologie“, so Nachhaltigkeitsunternehmer und Festival-Co-Gründer Nico Rosberg. „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, eine Plattform für alle Industrien und deren Wertschöpfungsketten zu bieten und aktiv den Wandel voranzutreiben. Dabei spielt die Einbindung von so vielen Menschen wie möglich eine große Rolle und deshalb hoffen wir auf eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern.“ Die neue Location sei wie gemacht für das Festival.

Co-Gründer Marco Voigt: „Unser Konzept passt perfekt zu dem, was hier in Berlin TXL entsteht: ein Ort technologischer Lösungen für nachhaltige, digitalisierte und lebenswerte Städte von morgen.“ Zudem biete mehr Raum und damit zahlreiche Möglichkeiten „unseren Anspruch als führendes Nachhaltigkeitsevent weiter auszubauen. Sowohl die Exhibition als auch Conference und Awards können dann in einem weitaus größeren Umfang stattfinden.“

stats