Die Verteilung der Veranstaltungsflächen erfordert einen Ausbau der Breitbandinfrastruktur weit über das Messegelände hinaus.
Die Messe München nimmt mit Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland / O2 ein Public 5G-Netz in Betrieb.
Highspeed nicht nur auf der Straße: 26 Sendepunkte in den Hallen versorgen die Aussteller und Besucher der IAA Mobility (7. bis 12. September) auf dem Münchner Messegelände, viele weitere in der Münchner Innenstadt mit ordentlichem Netz. Denn zur Premiere der Veranstaltung wollen Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland / O2 sowie die Messe München in engem Schulterschluss mit neuester 5G-Technologie die „Mobilitätsplattform der Zukunft“ realisieren.
Mit dem sogenannten Summit in den Messehallen, den Open Spaces an verschiedenen Orten im Innenstadtbereich Münchens, sowie der Blue Lane als Teststrecke zwischen Summit- und Open-Space-Bereich, erstreckt sich der Ausstellerbereich der IAA Mobility über große Teile des Münchener Stadtgebiets. Die weitläufige Verteilung der Messestätten und Veranstaltungsflächen erforderte einen Ausbau der Breitbandinfrastruktur weit über das Messegelände hinaus in große Teile des Stadtgebietes.
Eine hohe zweistellige Anzahl neuer 5G-Standorte werden bis zum Start der IAA Mobility im Stadtgebiet realisiert worden sein. Das von den drei Netzbetreibern verwendete Spektrum reicht von 800 Megahertz-Frequenzen, die 5G besonders gut in Gebäude hineinbringen, bis zu 3,7 Gigahertz Frequenzen, die maximale Bandbreiten bereitstellen. Der Netzausbau auf dem Messegelände während und auch nach der IAA Mobility ermöglicht Ausstellern in München 5G-basierte Dienste, wie beispielsweise vernetztes und automatisiertes Fahren, Augmented Reality oder Robotik, für die Kunden erlebbar zu machen. Der Messe München eröffnet das 5G-Netz zudem neue Potenziale, unter anderem im Bereich Smart Fair. „5G erwarten nicht nur Smartphone-Nutzer, diese neue Technologie schafft eine wichtige Voraussetzung für die Mobilität der Zukunft. Mit intelligenter Verkehrssteuerung und mit immer weiter vernetzten und automatisierten Fahrzeugen schaffen wir mehr Sicherheit, mehr Freiheit für den Fahrer und auch mehr Klimaschutz“, ist Hildegard Müller überzeugt, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Gilt es doch schließlich auch zu demonstrieren, was der Mobilfunkstandard in der Fahrzeugproduktion, beim vernetzten Fahren und Onboard-Entertainment leisten kann.