Hoffnung auf nachhaltigen Neustart

Besucher fühlen sich sicher

Gut 90 Prozent der Befragten hatten beim Gusto-Besuch kein erhöhtes Unsicherheitsgefühl.
Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft
Gut 90 Prozent der Befragten hatten beim Gusto-Besuch kein erhöhtes Unsicherheitsgefühl.
Blumen, Kräuter, regionale Spezialitäten und Schönes für den Alltag gab es für Gäste des Gusto! Sommerfestivals in Bärenweiler zu begutachten.
Teilen

Während die Besucher zu einer der ersten Konsumentenausstellungen (9. bis 11. Juli) nach langer Corona-Pause in die Nähe von Kißlegg strömten, begleitete der Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement der DHBW Ravensburg die Veranstaltung mit einer Befragung zum Sicherheitsempfinden. Die Initiatoren der Studie interessierte vor allem deren subjektives Sicherheitsempfinden. Nach langer Zeit des Abstandhaltens und der Vermeidung von größeren Gruppen fanden zum Sommerfestival wieder viele Menschen zusammen. Dabei waren objektive Hygiene- und Schutzmaßnahmen weiter all gegenwärtig, wie beispielsweise eine Maskenpflicht in geschlossenen Ausstellungsräumen. „Allerdings waren im Außenbereich auch bis zu 3.000 Personen ohne Maske auf dem weitläufigen Gelände unterwegs und genossen das gastronomische Angebot oder unterhielten sich ungezwungen mit den zahlreichen Ausstellern“, so Stephan Drescher, Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft. Insgesamt gaben 73 Prozent der Befragten Teilnehmer an, auf der Veranstaltung ein geringes bis sehr geringes persönliches Risiko für eine Covid-19-Infektion wahrzunehmen. Für 17 Prozent war das Risiko „durchschnittlich“. Damit zeigten 90 Prozent der Befragten zumindest kein erhöhtes Unsicherheitsgefühl.

Bis zu 3.000 Personen waren ohne Maske auf dem weitläufigen Gelände unterwegs und genossen das gastronomische Angebot oder unterhielten sich ungezwungen mit den zahlreichen Ausstellern.
Stephan Drescher, Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft
Relativ zu anderen Alltagssituationen wurde dabei der Veranstaltungsbesuch in die Nähe des Besuchs von Außengastronomie und Tierparks/Gartenschauen verortet und tatsächlich als wesentlich sicherer eingestuft als Besuche in der Innengastronomie oder in Supermärkten, so Thomas Bauer, Professor an der DHBW Ravensburg. Das zurückkehrende Vertrauen erklärt er unter anderem mit einer gewissen „Selbstselektion der Teilnehmer“. Tatsächlich gaben 52 Prozent der Befragten an, vollständig geimpft zu sein, wobei sogar 84 Prozent mindestens eine Impfung erhalten haben. „Damit kann der Impfschutz ausschlaggebend für das hohe Sicherheitsempfinden auf Veranstaltungen sein, da sich relativ zur Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich viele geimpfte Personen auf der Veranstaltung aufhielten.“
Bei genauerem Hinsehen zeigten geimpfte Personen tatsächlich auch ein höheres Sicherheitsgefühl. So wurden auch kaum Aspekte der Veranstaltungsorganisation im Hinblick auf ein Covid-19-Infektionsrisiko kritisiert, sondern eher das Verhalten anderer Besucher von 23 Prozent der Teilnehmer als problematisch oder gar sehr problematisch eingestuft.
Der Impfschutz ist mit ausschlaggebend für das hohe Sicherheitsempfinden der Besucher auf Veranstaltungen.
Professor Thomas Bauer
Stephan Drescher bereitet das Untersuchungsergebnis Hoffnung: „Bis zuletzt waren die Planungen zur Wiedereröffnung von Kultur, Fach- und Publikumsveranstaltungen oftmals von Zurückhaltung aller Akteure geprägt, die teilweise den Neustart der Branche verzögerte. Das Ergebnis der Befragung auf der Gusto! macht Mut, die Besucher kommen zurück und fühlen sich wohl dabei – ein wichtiges Signal für Aussteller und Veranstalter gleichermaßen.“

stats