Am Standort Stuttgart findet die Designmesse Blickfang zum 30. Mal statt.
Mit neuem Markenauftritt, neuen Locations und einer Premiere schicken die Blickfang-Macher ihren Messen zurück in den Live-Modus, während im Hintergrund noch mit dem Hamburger Designstudio Besau Marguerre an neuen Vor-Ort-Konzepten gearbeitet wird.
Die Designmesse versammelt im zweiten Halbjahr 2021 an sechs Standorten die unabhängige Designszene und präsentiert individuelle Möbel, Mode, Schmuck und Wohnaccessoires abseits der großen Einkaufsstraßen und Möbelhäuser. Bis zu 240 Designer kommen pro Standort zusammen, um der Fachwelt und Besuchern Produkte vorzustellen. Blickfang gilt als die größte Plattform für unabhängiges Design in Europa.
Mit der Idee Dieter Hofmanns, Möbel, Mode und Schmuck gemeinsam zu präsentieren, legte die Blickfang vor 30 Jahren den Grundstein dafür, was heute als kuratierter Concept Store gilt. In der D-A-CH-Region wird es diesbezüglich ein heißer Messeherbst. Den Anfang macht Basel. Dort findet die zwölfte Ausgabe der Designmesse vom 8. bis 10. Oktober in der Halle 1 statt und damit erstmalig in der schmucken Haupthalle direkt am Messeplatz. In Wien lockt die 18. Blickfang vom 15. bis 17. Oktober ins Museum für Angewandte Kunst. Darauf, dass guter Geschmack verbindet, setzen die Blickfang-Macher in Hamburg: vom 22. bis 24. Oktober gastiert die Designmesse in der Messehalle B1 - gemeinsam mit dem Eat&Style Festival für Gourmets und Foodies.In Stuttgart feiert die Designmesse als Pop-up vom 28. bis 30. Oktober ihre 30. Ausgabe in der renovierten Liederhalle. Etablierte Publikumslieblinge und internationale Neuentdeckungen wollen den Geburtstag zusammen feiern. In Zürich wird ebenfalls gefeiert: Vom 19. bis 21. November findet dort die 25. Veranstaltung statt. Die Blickfang-Saison 2021 endet mit einer Premiere. In Düsseldorf geht die Designschau am 27. und 28. November im Areal Böhler an den Start, wiederum gemeinsam mit dem Festival Eat&Style, für das Fleet Events, Hamburg, verantwortlich zeichnet.