Aus der Traum

Dreamhack Leipzig wird nicht fortgeführt

Neues Spiel, neues Glück: Die Leipziger Messe und Schenker Technologies/XMG planen Neues.
Leipziger Messe / Tom Schulze
Neues Spiel, neues Glück: Die Leipziger Messe und Schenker Technologies/XMG planen Neues.
Dem Event für die Gamer-Community wird nach sechs Jahren der Stecker gezogen.
Teilen

Seit 2016 hat die Leipziger Messe gemeinsam mit Schenker Technologies/XMG als Partner die Dreamhack Leipzig veranstaltet – eine Erfolgsgeschichte und wieder ein Angebot für die Gaming-Szene nach Ende der Games Convention. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2020 wurde von insgesamt 23.300 Besuchern und über 2.000 Spielern auf Deutschlands größter LAN-Party gefeiert und geschrieben. Dass die Reise nun endet, hat mit dem schwedischen Lizenzinhaber Dreamhack zu tun. Er führt den Vertrag mit der Leipziger Messe nicht fort. Somit wird es keine weitere Auflage der Dreamhack Leipzig unter der Regie von Leipziger Messe und Schenker Technologies/XMG geben. Sie versprechen, dass „wir alles daransetzen, Gaming zurück in unsere Hallen zu holen. Auf dass in Leipzig hoffentlich bald wieder gezockt wird!“ XMG twitterte: „This is just the beginning.” Hashtag: #gamenotover.




stats