Angewandte Wissenschaft

Fokus auf Millenials

Laura Menger (l.) und Madeleine Weber studieren Tourismusmanagement an der Frankfurt UAS und haben die Projektleitung für „studis@CMT“ übernommen.
Laura Menger
Laura Menger (l.) und Madeleine Weber studieren Tourismusmanagement an der Frankfurt UAS und haben die Projektleitung für „studis@CMT“ übernommen.
Als Urlaubsmesse lockt sie jährlich bis zu 300.000 Besucher/-innen im Januar nach Stuttgart: die CMT.
Teilen

Sie gilt als die weltweit größte Publikumsmesse für Freizeit und Touristik. Das Durchschnittsalter der Messegäste variiert zwischen 40 und 50 Jahren und erreicht damit die Generation im reisefreudigen und kaufkräftigen Alter. Doch das reicht nicht:  Neben jungen Familien sollen deshalb künftig verstärkt die Millennials in den Zielgruppen-Fokus der Messe rücken. Studierende des dualen Bachelor-Studiengangs Tourismusmanagement der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) entwickeln deshalb gemeinsam mit den Verantwortlichen der CMT ein neues Veranstaltungskonzept. Bei studis@CMT handelt es sich um ein besonderes Angebot für Auszubildende und Studierende der Branche, das in das Rahmenprogramm der Messe integriert wird. Das Vorhaben soll auf der CMT 2023 als Kick-Off-Veranstaltung in die Realität umgesetzt werden.


Für Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart und im Management zuständig für die Lifestyle- und Freizeitmessen, ist die Zusammenarbeit mit der Frankfurt UAS logisch: „Wer kennt die Fokus-Zielgruppe der Millennials besser als die gleichaltrigen Studierenden? Gerade darum bietet sich die Zusammenarbeit zwischen dem dualen Bachelor-Studiengang Tourismusmanagement der Hochschule und der CMT an.“ Für Studiengangsleiterin Kerstin Wegener ist es „ein zentrales Anliegen, praxisnah zu lehren und zu forschen. Ziel solcher Kooperationen ist es, Studierenden und innovativen Projekten aus der Praxis eine Plattform zu bieten und gleichzeitig beide Seiten zur Interaktion anzuregen.“

Auf dieser Basis haben 17 Studierende des sechsten Semesters Tourismusmanagement unter ihrer Leitung die Konzeption für „studis@CMT“ mit dem Claim „Vielfalt im Tourismus – Reisen so individuell wie du!“ ausgearbeitet. „Praxisprojekte an Hochschulen nicht nur zum Bestehen einer Prüfungsleistung zu erarbeiten, sondern sie auch in die Praxis einzuführen, empfinden wir als besondere Wertschätzung unserer Studienleistungen,“ freut sich Studentin Laura Menger. Die Studierenden gehen davon aus, dass sie mit diesem Projekt viele Ideen für die Praxis anstoßen können – und sich die CMT „künftig an einer größeren, jungen Zielgruppe erfreuen wird.“

stats